Germanistik in China

Bücher in der Bibliothek
© DAAD/Hub

Die Germanistik in China ist seit ihrem Bestehen durch ein dynamisches Wachstum geprägt. Waren es im Jahre 2000 nur 23 Institute, an denen man Germanistik studieren konnte, bieten heute insgesamt 102 Deutschabteilungen einen solchen Bachelorstudiengang an. Nach neueren Schätzungen werden aktuell 22.000 Studierende an chinesischen Universitäten in deutscher Sprache, Literatur, Sprachwissenschaft und Landeskunde ausgebildet.

Die Absolventen der Germanistik übernehmen wichtige Mittlerfunktionen in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Sie tragen vor Ort dazu bei, Brücken über die Grenzen und Konfliktlinien zu schlagen und den offenen Dialog zwischen den Kulturen zu fördern. Die in der Germanistik vermittelten sprachlichen und kulturellen Kompetenzen geben zudem wichtige Impulse zur Förderung von Mobilität und zum Dialog an den Hochschulen.

Um in der Germanistik unterstützend zu wirken, gibt es spezielle Programme des DAAD für Lehrende und Studierende. Diese sollen Interesse an Deutschland, seiner Kultur und Sprache wecken, um so die Vielfalt der Wissenschaftssprachen zu erhalten und langfristig auch zur inhaltlichen Anbindung an den deutschen Fachdiskurs beizutragen.

Germanistikförderung

Kernstück der Germanistikförderung ist in China – wie in vielen anderen Ländern auch – das DAAD-Lektorenprogramm, durch das anspruchsvolle Lehre auf einem hohen Niveau durch deutschsprachige Dozenten vor Ort gewährleistet wird. An ausgewählten Universitäten wird die Arbeit der Lektoren von DAAD-Sprachassistenten unterstützt, die sich im Anschluss an ihr Studium in der wissenschaftlichen Lehre weiterqualifizieren und Erfahrungen im Ausland sammeln.

Da es in der chinesischen Germanistik zahlreiche Lektorinnen und Lektoren gibt, die nicht vom DAAD oder anderen Institutionen gefördert werden, sogenannte Ortslektoren, wurde auch für diese Zielgruppe ein eigenes Programm geschaffen. Ihnen bietet der DAAD im Rahmen des Ortslektorenprogramms zahlreiche Möglichkeiten der fachlichen Förderung.

Seit 2009 veranstaltet ein DAAD-Lektorat an der Tongji-Universität in Shanghai fachdidaktische Fortbildungen für Hochschullehrer in ganz China. Diese Veranstaltungen werden kostenlos und nach Absprache an interessierten Deutschabteilungen als Blockveranstaltungen oder als Serie von Einzelveranstaltungen durchgeführt.

Hochschulkooperationen

Auf institutioneller Ebene fördert der DAAD Germanistische Institutspartnerschaften zwischen Deutschland und China. Nach einem erfolgreichen, gemeinsam von einem deutschen und einem chinesischen Germanistikinstitut eingereichten Antrag wird eine längerfristige Kooperation unterstützt, bei der die wissenschaftliche Arbeit und gemeinsame Forschungsvorhaben sowie der Austausch von Lehrenden und Studierenden im Zentrum stehen.

Vor dem Hintergrund der weltweit steigenden Nachfrage nach Deutsch in anwendungs- und berufsbezogenen Kontexten hat der DAAD im Rahmen des Projekts Dhoch3 gemeinsam mit deutschen Universitäten Online-Studienmodule für den Einsatz in der akademischen Ausbildung künftiger Deutschlehrender entwickelt. Diese Module sind für den Einsatz im Germanistikstudium konzipiert und stehen allen Lehrenden und Studierenden des Fachbereichs kostenlos zur Verfügung.

Kontakt

Ansprechpartnerin:

Frau Liu Xiaoxiao,
verantwortlich für das
Lektorenprogramm, Deutsche Sprache und Germanistik in China
E-Mail: language.beijing@daad.de

Anzeigen deutscher Hochschulen

Engineer your future career with HTW Foundation Programme

The programme provides you with the German language skills needed on the way to a brilliant career in Germany as a well-educated graduate and future specialist!

Mehr

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr

M. Sc. in Energy, Mobility, Production, Finance or IT: Study in German...

Industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, and the Future of Mobility. English taught – in Germany!

Mehr
Friedrich Schiller University, Jena

DAAD Summer School 2023: “Sport Economics & Management”

Call for Applications: The DAAD Summer School "Sport Economics & Management" will take place in Kazakhstan (Almaty) from 14 to 27 August 2023.

Mehr

MBA IBC – Prepared for Leadership

Upgrade your career with an English-taught MBA degree of Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics!

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...

Mehr

Discover the business of tomorrow – enhance your career opportunities ...

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation Management, Sustainable Globalization a...

Mehr

Study in Berlin – Summer and Winter

FUBiS is an intensive academic program of Freie Universität Berlin through which students can earn credits. Sessions run for 3 to 6 weeks taking place in summer and winter.

Mehr
1/8

Kontakt

  • DAAD-Außenstelle Peking

    11 F DRC Liangmaqiao Diplomatic Office Building 1102 A, 19 Dongfang East Road, Chaoyang District 100600 Beijing, PR China Telefon: +86 10 6590 6656