Starkes Engagement des DAAD Lektorenprogramms in China

Die Deutschlernererhebung 2020 zeigte in China ein steiles Wachstum um knapp 33 Prozent auf 145.000 Deutschlernende. Insbesondere an den Schulen lässt sich eine deutliche Zunahme der Deutschlernenden feststellen: Ihre Zahl hat sich in den letzten fünf Jahren fast verdoppelt. Etwa 23.400 Schülerinnen und Schüler lernen Deutsch, 30 Prozent als erste und 70 Prozent als zweite Fremdsprache. Die Einführung von Deutsch als Prüfungsfach in der Hochschulzugangsprüfung zum Schuljahr 2018/19 wird diese Entwicklung weiter vertiefen.

Auch die Germanistik an den chinesischen Hochschulen entwickelt sich stabil. Ca. 20.000 Studierende sind in Germanistik Studiengängen eingeschrieben. Es gibt darüber hinaus immer mehr Studierende, die anwendungs- und berufsorientiertes Deutsch lernen möchten. Ziel ist ein Studium in Deutschland oder eine Verbesserung der Karrierechancen im eigenen Land. Mit der steigenden Zahl der Deutschlernenden ist auch die Nachfrage nach qualifizierten Deutschlehrkräften gestiegen. Aus- und Weiterbildung von chinesischen Lehrkräften genießt im DAAD-Lektorenprogramm eine hohe Priorität.

Derzeit sind in China nur zwei Studiengänge mit DaF-Pädagogikstudium bekannt. Dies ist neben der Dongbei Normal University in Changchun die Capital Normal University in Peking, wo seit 2020 der DAAD Lektor Dr. Benjamin van Well die Entwicklung des DaF Lehrercurriculums unterstützt.

Der DAAD hat mit Dhoch3 die digitale Antwort auf das gestiegene Interesse an Deutsch in anwendungs- und berufsbezogenen Kontexten und den gleichzeitigen Mangel an entsprechend ausgebildetem Lehrpersonal entwickelt. Seit 2009 veranstaltet ein DAAD-Lektorat an der Tongji-Universität in Shanghai fachdidaktische Fortbildungen für Hochschullehrer in ganz China. Derzeit wird dieses Fortbildungslektorat online von Katja Becker-Sliwa wahrgenommen. In dieser Woche beginnt die „DaF Sofa“ [PDF 127,63 kB] Reihe.

Die DAAD-Außenstelle Peking hat gemeinsam mit dem nationalen Anleitungskomitee für Germanistik und der Sprachabteilung des Goethe Instituts Ende Oktober 2021 erstmalig DaF Forschungsprojekte unter chinesischen Nachwuchsgermanistinnen und -germanisten ausgeschrieben. Bewerben konnten sich Deutschlehrerinnen und -lehrer sowie Doktorandinnen und Doktoranden der deutschen Sprache an chinesischen Universitäten, wobei auch interuniversitäre Forschungskooperationen erwünscht waren. DAAD Lektorinnen und Lektoren werden die Jury bei der Auswahl unterstützen und auch die mehrmonatigen Forschungsprojekte gemeinsam mit deutschen Hochschulexperten wissenschaftlich begleiten.

Darüber hinaus sind die DAAD-Lektorinnen und Lektoren bei der Bewerbung des DAAD Stipendiums Hochschulsommerkurse sehr aktiv. Sie informieren über dieses niederschwellige Angebot einen Sprachkurs in Deutschland zu besuchen und stellen die für die Bewerbung notwendigen Sprachnachweise aus. Aus Pandemiegründen ist die Umsetzbarkeit im kommenden Jahr allerdings weiterhin fraglich. 2020 wurden die Stipendien für Hochschulsommerkurse ausgesetzt und 2021 konnten die sich einer hohen Nachfrage erfreuenden Sprachkurse nur online angeboten werden.

Bei vielen Veranstaltungen mit Deutschland Bezug, wie die zurzeit angebotene Deutschlandwoche an der Tongji Universität unterstützen die DAAD Lektoren Dr. Stephan Renker und DAAD Lektorin Annika Heinrich mit Vorträgen und Beratungen die Aktivitäten chinesischer Hochschulen. In regelmäßigen Abständen veranstalten die DAAD Lektoren auch an ihren Gastuniversitäten eigene zusätzliche Informationsveranstaltungen wie zuletzt Dr. Gaios Tsutsunashvili in Wuhan und Dr. Daniel Jach in Chengdu.

Ein sichtbares Engagement in China für die deutsche Sprache und Kultur.

Der DAAD ist neben dem Goethe Institut und der Zentralstelle für Auslandsschulwesen (ZfA) Mitglied des „Netzwerk Deutsch“. Im „Netzwerk Deutsch“ arbeiten öffentlich finanzierte Institutionen zusammen, um als Teil der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik die deutsche Sprache im Ausland zu fördern. Es gibt in China im sogenannten PASCH-Netzwerk (Schulen: Partner der Zukunft) derzeit ca. 40 von der ZfA betreute DSD I/II Mittelschulen und über 80 vom Goethe Institut betreute Schulen.

Ausschreibung: Bewerbungsfrist bis 2. Dezember

Freie Lektorate und Dozenturen | DAAD China

Anzeigen deutscher Hochschulen

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr

21 International Master & PhD Programs

21 International Master & PhD Programs at RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

LL.M. Intern. Finance Program at ILF

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...

Mehr

Engineer Your Future for Success!

Fully English-Taught B.Sc. in Mechanical Engineering (International) in Germany’s Engineering Hub Karlsruhe.

Mehr

Enhance your career opportunities with an MBA from Pforzheim Universit...

Advance your career with an MBA from Pforzheim University! We equip you with distinct advantages for the business of tomorrow at one of the best Business Schools in Germany.

Mehr

Advanced Materials and Processes (MAP)

Are you internationally-minded, motivated for interdisciplinary studies, and interested in cutting edge research topics of Bio- and Chemical Engineering & Materials Science? Come and join us!

Mehr

The Esslingen MBA: Your Key to Success

Join our international master’s programmes for STEM graduates. Hands-on learning, innovative case studies and company visits make our programmes competitive and career-building.

Mehr

Urban Agglomerations (M.Sc.) – English-taught Master’s Program

Want to become a city-changer? We provide you with excellent competencies for your future career as a decision-maker in multidisciplinary urban contexts.

Mehr

Study in English - Live in German(y)!

Upgrade your career with an English-taught MSc or MBA degree from Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

International Business Programs with global and specific cultural focu...

Are you interested in pursuing a Bachelor’s or Master’s business degree, and want to prepare yourself for our expanding and volatile international economy?

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

You hold a Bachelor and already gained some work experience? Kick-start your career with our exciting hands-on M.B.A. and M.Eng. programs. All programs comprise an internship – a great opportunity to ...

Mehr

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics!

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...

Mehr

Technology Management - our English-language university MBA program

NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.

Mehr
1/15

Kontakt

  • DAAD-Außenstelle Peking

    11 F DRC Liangmaqiao Diplomatic Office Building 1102 A, 19 Dongfang East Road, Chaoyang District 100600 Beijing, PR China Telefon: +86 10 6590 6656