"Mein Abschied ist mit der Hoffnung verbunden, dass wir unsere jungen Menschen weiterhin motivieren und ihnen die Möglichkeit bieten, dass jeweils andere Land durch eigene Anschauung kennen zu lernen."
Manchen mag Hebbels „Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah!“ in den Sinn gekommen sein. Denn als die kleine Gruppe Deutschland- und DAAD-Alumni am späten Morgen des 11. November in Qixiakeng, einem verschlafenen Bergdorf westlich von Ningbo in der Provinz Zhejiang aus dem Reisebus stieg, lag Nässe in der Luft und Kälte in den Wäldern.
Zum ersten chinaweiten DSD-Alumni - Treffen in Chengdu vom 20. bis 23. September 2023 wurden 70 Alumni geladen, die aus ganz China und Deutschland anreisten, um sich miteinander zu vernetzen und an einem abwechslungsreichen Programm teilzunehmen.
Im vergangenen Wintersemester studierten rund 370.000 internationale Studierende an deutschen Hochschulen. Das ist ein neuer Rekord. Deutschland hat damit Australien bei den beliebtesten Studienländern überholt und belegt nun Rang drei im weltweiten Ranking, wie aus der neuen „Wissenschaft weltoffen“-Publikation hervorgeht.
On November 3rd, the German Academic Exchange Service (DAAD) in Beijing hosted a scientific lecture and dialogue at the German Centre in Beijing. The topic of discussion was "The Role of International Collaboration in Global Health Initiatives with a Focus on Immunology." The event emphasized the significance of Sino-German cooperation.
Am 26. Oktober veranstaltete der DAAD gemeinsam mit dem Heinrich Böll Stiftung (nachfolgend „Böll-Stiftung“) Beijing Representative Office in der chinesischen Hauptstadt eine Alumniveranstaltung zum Thema „Green Living“. Fünf und fünfzig deutsche und chinesische Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft hatten praktiziert. Unter den Anwesenden befanden sich auch Julian Lasinger, Vize-Generalkonsul in Chengdu, und Daniela Ehlbeck, Beraterin für Wissenschaft und Technologie der Deutschen Botschaft in Peking.
Germanistik-Studierende mehrerer Shanghaier Universitäten kamen am Wochenende vom 14. und 15. Oktober an die Fudan-Universität, um in drei Didaktik-Workshops einen Einblick zu bekommen, was es heißt, als Deutsch-Lehrkraft zu arbeiten.
Am 16. September 2023 fand das von der DAAD-Außenstelle Peking und der Deutsch-Österreichischen Abteilung der Western Returned Scholars Association (WRSA) gemeinsam organisierte Sommerfest in der Residenz von WRSA statt.
Are you ready to advance your career in economics? BGSE offers a dynamic doctoral program designed to drive you towards success. Call for Applications. Scholarships Available. Admission with bachelor’...
The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation Management, Sustainable Globalization a...
Apply by 15 January and study with a full or partial scholarship at one of Germany’s top private universities: Bucerius Law School in Hamburg. Find out more!
FUBiS is an intensive academic program of Freie Universität Berlin through which students can earn credits. Sessions run for 3 to 6 weeks taking place in summer and winter.
Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...