Inhalt

Sprache und Praxis in China zum Jahresabschluss

Mit dem Sprache und Praxis in China Stipendium (S&P) des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) sind auch 2023 wieder zehn ausgezeichnete Hochschulabsolventinnen und -absolventen aus den verschiedensten Fachrichtungen nach China gelangt. Der nun schon 28te Jahrgang traf Ende August nach der weitgehenden Öffnung des Landes in Peking ein, wo sie ihr intensives Chinesischstudium an der Partnerhochschule des S&P, der Beijing Foreign Studies University (BFSU), unverzüglich begannen. Der folgende Jahresabschluss wird hier einen kurzen Überblick über die Highlights und die jüngsten Aktivitäten Ende 2023 geben.

Begrüßungsveranstaltung

Um die Stipendiatinnen und Stipendiaten willkommen zu heißen, veranstaltete die DAAD-Außenstelle Peking Mitte September eine Begrüßungsveranstaltung. Die Leiterin der Kulturabteilung der Deutschen Botschaft Peking, Anna Janus, und Marian Gordzielik, Mitarbeiter der politischen Abteilung der Botschaft, gaben Auskünfte über die aktuelle kulturelle und politische Arbeit der deutschen Vertretungen in China und diskutierten mit den Zuhörern über die aktuellen Themen der chinesisch-deutschen Beziehung. Außerdem gab die S&P-Alumna und Mitbegründerin des Architekturstudios Crossboundaries, Binke Lenhardt, Einblicke in ihre Arbeit und Erlebnisse in China.

Anna Janus und Marian Gordzielik von der Kultur- und Politikabteilung der Deutschen Botschaft© DAAD

Die Teilnehmenden beim Grußwort der DAAD-Außenstellenleiterin Ruth Schimanowski© DAAD

Architektin und S&P-Alumna Binke Lenhardt gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit© DAAD

Präsenzphase

Auch dieses Jahr organisierte die DAAD Außenstelle Peking wieder die Präsenzphase, in welcher die Teilnehmer des jeweils aktuellen S&P-Jahrgangs aufeinandertreffen und sich austauschen. Im Rahmenprogramm vom 20. bis 22. Oktober waren zahlreiche abwechslungsreiche Aktivitäten enthalten. Sergio Grassi, Leiter der Pekinger Außenstelle der Friedrich-Ebert-Stiftung, dozierte etwa über die aktuelle Arbeit, sowie die Herausforderungen und Chancen für deutsche Stiftungen in China. Danach begaben sich die Stipendiaten auf eine Entdeckungstour durch die Hutongs (schmale Gassen) nahe des Himmelstempels. Zuletzt trotzten sie der Hitze und erklommen den am Panlong-Berg gelegenen Teil der Chinesischen Mauer.

In den Pausen gab es regen Austausch zwischen den Teilnehmern des aktuellen Jahrgangs© DAAD

Auf der Mauer des am Panlong-Berg gelegenen Mauerabschnittes© DAAD

Hutong-Entdecker nahe des Himmelstempels© DAAD

Firmenbesuche

Am 10. Dezember hatten die Stipendiatinnen und Stipendiaten die Gelegenheit, sich mit einem wahren „China-Veteranen“ auszutauschen: Jörg Wuttke, BASF-Chefrepräsentant in China und bis vor kurzem EU-Handelskammerchef, kam ins German Centre, um seine Erfahrungen aus über 30 Jahren in China an die junge Generation weiterzugeben. S&P-Stipendiat Philipp Struve erzählt, wie er diesen Austausch wahrgenommen hat:
„Mit einer beeindruckenden Erfolgsbilanz in diesen drei Jahrzehnten hat sich Herr Wuttke seinen Platz als einer der weltweit angesehensten China-Experten redlich verdient. An dem vorweihnachtlichen Wintertag gab er einzigartige Einblicke in die Chancen und Herausforderungen, die mit der Geschäftstätigkeit auf dem chinesischen Markt verbunden sind. Darüber hinaus gab er seine eigene Einschätzung hinsichtlich der Zukunftsperspektiven der europäisch-deutsch-chinesischen Beziehungen und lieferte damit wertvolle Anhaltspunkte für den weiteren Karriereweg der S&Pler.“

Ein Gruppenbild mit dem Chief Representative von  BASF-China Joerg Wuttke© DAAD

Darüber hinaus gaben einige Unternehmen dieses Semester tiefe Einblicke in ihre chinesischen Standorte. Darunter vertreten waren die BITZER Kühlmaschinenbau GmbH und die Orthopädietechnik-Firma Ottobock. Ein Besuch bei der Pekinger Außenstelle der Konrad-Adenauer-Stiftung durfte auch nicht fehlen.

Gruppenbild mit Matthias Kittler, Director Business Development & Strategy bei Ottobock und S&P-Alumni© DAAD

Graduationsveranstaltung

Am 5. Januar 2024 vertraten Yuan Hang und Max Paul Greve-Gao von der Außenstelle Peking die Stipendiatinnen und Stipendiaten des 27. Jahrgangs bei ihrer Verabschiedung. Da viele der Geförderten außerhalb Pekings in ihren Praktika tätig sind, konnten leider nicht alle daran teilnehmen.

Graduationsveranstaltung an der BFSU© DAAD

Anfang 2024 werden die Stipendiatinnen und Stipendiaten ihr zweites Semester an der BFSU beginnen. Nach dem Abschluss ihres Sprachkurses werden sie vom Juli bis Dezember den zweiten Teil ihres Stipendienprogramms, die Praktikumsphase, aufnehmen.

Alumninetzwerk

Zu guter Letzt ist die fortbestehende starke Vernetzung der S&P-Alumni sowohl in Deutschland als auch in China hervorzuheben. So hat der Alumniverein am 11. Dezember beispielsweise zu einem vorweihnachtlichen Stammtisch in Shanghai geladen.

S&P-Alumni beim Shanghaier Stammtisch© DAAD

Wenn auch Sie Teil der S&P Gemeinschaft werden möchten, dann bewerben Sie sich bis zum 31. Januar 2024 beim DAAD. Weitere Informationen über das S&P Programm finden Sie hier.

Anzeigen deutscher Hochschulen

Food System Sciences (M.Sc.)

Your master’s degree for a better world! Be a part of our international master’s programme at the Faculty of Life Sciences: Food, Nutrition and Health and apply now!

Mehr

Technical Engineering (B.Eng.): Start your career by studying at OTH A...

Would you like to pursue a career as an engineer? OTH Amberg-Weiden offers you the best opportunity to obtain a Bachelor of Engineering degree at a leading German university.

Mehr

English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University

Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!

Mehr

Natural Products & Drug Chemistry (M.Sc.)

Creativity inspired by Nature - With a strong focus on synthetic Organic Chemistry we address the current challenges of research on bioactive molecules and drugs.

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

Boost your career with our practical M.B.A. and M.Eng. programs, including a one-year industry internship to gain real-world experience!

Mehr

Shaping Urban Futures: MBA in Building Sustainability at TU Berlin

Take the first step towards a rewarding and impactful academic journey and Join us now in shaping urban futures together! MBA in Building Sustainability in Urban Futures!

Mehr

在德国排名第一的慕尼黑工业大学唯一的海外校区学习

通过在德国排名第一的大学亚洲校区攻读硕士学位,将您的梦想引向成功之路。

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

Your Future in Engineering Begins at Carl Benz School!

Your path to success starts here! Study Mechanical Engineering at Carl Benz School, KIT with English-taught courses & tailored support

Mehr

Top-ranked International Master & PhD Programs (english-taught) – FOR ...

24 International Master & PhD Programs (english-taught) @ RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31 More information: https://rptu.de/international/home

Mehr

New English-Taught Degree Programmes: B.Eng. Industrial Engineering & ...

The study programmes address students of all nationalities, offering an ideal opportunity to get to know “technology made in Germany”. Both degree programmes are additionally offered as work-integrat...

Mehr

MBA IBC (Black Forest Business School) – Prepared for Leadership

Upgrade your career with an English-taught MBA degree of Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr

Transform tomorrow: Advance your tech skills for a sustainable world

Become a tech expert! Study at TU Ilmenau in the center of Germany: Bachelor and Master programs of Science – designed for real-world impact

Mehr
TU Dortmund

“Master of Science in Manufacturing Technology” (M.Sc.)

Boost your engineering career by studying Manufacturing in Germany, one of the top Manufacturing nations worldwide! Apply from Feb 1st – Mar 15th at TU Dortmund University. No tuition fees.

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

International Wine Business B.Sc. – Your Tuition-free Gateway to the G...

Launch your career in the global wine industry with the English-taught International Wine Business program at Hochschule Geisenheim University!

Mehr
1/17

Kontakt