Am 16. September 2023 fand das von der DAAD-Außenstelle Peking und der Deutsch-Österreichischen Abteilung der Western Returned Scholars Association (WRSA) gemeinsam organisierte Sommerfest in der Residenz von WRSA statt.
Ende August reisten insgesamt 97 deutsche Studierende, überwiegend aus den Ingenieurswissenschaften, zur Summer School an die Chinesisch-Deutsche Hochschule für Angewandte Wissenschaften (CDHAW) an der Tongji University in Shanghai. Damit begrüßte die CDHAW die größte deutsche Delegation seit dem Ende der Pandemie in China.
In September 2023, the DAAD Representative Office Guangzhou in cooperation with the Consulate Generale of the Federal Republic of Germany in Guangzhou and the Shenzhen Technology University organized the Falling Walls Lab 2023 in Shenzhen.
Vom 29. bis 31. August 2023 führte die DAAD-Außenstelle in Peking ein interkulturelles Training für die diesjährigen DAAD-Langzeitstipendiatinnen und -Stipendiaten aus China durch. Insgesamt nahmen 39 Personen verschiedener Hochschulen an dem Training teil, um sich auf ihren bevorstehenden Forschungsaufenthalt in Deutschland vorzubereiten.
Der DAAD hat sich zum Ziel gesetzt, die deutschen Hochschulen bei deren digitaler Internationalisierung zu unterstützen. Parallel zur Umsetzung der drei Förderprogramme „Internationale Mobilität und Kooperation Digital“ (IMKD), „Internationale Programme digital“ (IP Digital) und „International Virtual Academic Collaboration“ (IVAC) wurde Technopolis Deutschland mit der programmbegleitenden Evaluation der drei Programme beauftragt.
„Im Spannungsverhältnis zwischen Selbst- und Fremdverstehen. Globale Herausforderungen und deutsch-chinesische Kulturbeziehungen“, unter diesem Titel verspricht ein neuer Aufsatzband auf knapp 400 Seiten Orientierung und Anregung innerhalb eines anspruchsvollen Verhältnisses.
Vom 29. Mai – 4. Juni fand die erste Deutsche Kulturwoche an der Guangdong University of Foreign Studies (GDUFS) statt und bot den Studierenden ein abwechslungsreiches Programm aus Workshops und Vorträgen zu Kunst, Film und Literatur.
Am 10. Juni fand mit tatkräftiger Unterstützung der DAAD-Lektorinnen in der Region und dem DAAD IP Guangzhou der erste landesweite Dhoch3-Workshop an der Technischen Universität Shenzhen (SZTU) statt.
Die deutsch-chinesischen Wissenschaftskooperationen befinden sich vor großen Herausforderungen. Doch nach wie vor versprechen viele Themenbereiche und technische Weiterentwicklungen auch gute Chancen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Vor diesem Hintergrund lud der DAAD am 19. und 20. Mai zu einem Netzwerktreffen ins German Centre Shanghai ein.
Am 29. Juni veranstaltete der DAAD in Shenyang ein Alumni Fachtreffen zum Thema Mobilität der Zukunft. An dem Treffen nahmen chinesische Alumni mit Studien- sowie Arbeitserfahrungen in Deutschland und Vertreter deutscher Firmen und Organisationen teil.
Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...