Diese feine Kompilation anregender Beiträge zeigt eindrucksvoll, wie in den chinesisch-deutschen Beziehungen Denkräume erschlossen und dadurch Handlungsoptionen eröffnet werden können.
Der DAAD wertet die Rankingausgaben der “Big Three” – ARWU, THE und QS – regelmäßig aus und stellt die Ergebnisse in einem Arbeitspapier vor. Das Papier geht zudem der Frage nach, wieso die Leistungsstärke des deutschen Hochschulsystems in den einflussreichen Rankings nicht adäquat abgebildet wird.
Welche Potenziale bietet die Digitalisierung, besonders für den Bereich der international ausgerichteten Hochschullehre? Dieses DAAD Arbeitspapier fasst interessante Einsichten und Ergebnisse aus Studien und Publikationen zu den Querschnittsthemen Digitalisierung und Internationalisierung zusammen.
Internationaler Frauentag, Berufsleben oder Stereotype - die Themen der Deutschen Ecke Guangzhou sind so vielseitig wie die Teilnehmenden selbst. Regelmäßig treffen sich Deutsche und Deutschlernende in Südchina, um zu unterschiedlichen Themen ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltungsreihe wird dabei von DAAD-Lektorinnen des DAAD-Lektorenprogramms unterstütz.
Daniel Simon ist seit September 2022 als DAAD-Lektor an der Fudan Universität in Shanghai tätig. In unserem Interview spricht er über seine Interessen für Deutsch als Fremdsprache, China und das Theater.
DAAD-Alumniwanderung im Bambuswald Conghua: "Neben vielen schönen Erinnerungen und neuen Freundschaften haben wir an diesem Tag vor allem vieles gelernt".
Durch die Pandemie war der akademische Austausch mit China fast zum Erliegen gekommen. Warum die deutsch-chinesische Partnerschaft aber auch in Zukunft wichtig ist, schildert Ruth Schimanowski, Leiterin der DAAD-Außenstelle Peking, mit einem sehr persönlichen Blick auf das Land.
DAAD-Generalsekretär Dr. Kai Sicks über internationale Studierende als wichtige Zielgruppe für den Arbeitsmarkt und notwendige Schritte, um die gefragten Fachleute langfristig für Deutschland zu gewinnen.
Im Jahr 2022, dem 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Deutschland, war Deutschland als Country of Honor eingeladen. Deshalb nahmen wichtige Gäste und Wissenschaftler aus Deutschland an verschiedenen Foren und Konferenzen teil, stellten Hochschulen und Bildungsmöglichkeiten vor, tauschten sich aus und diskutierten über gemeinsame Fortschritte.
An chinesischen Hochschulen steht das erste Semester nach der Rücknahme der Covid-Maßnahmen vor der Tür. Wie erleben Studierende und Lehrende den Neustart?
Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...
Upgrade your career with an English-taught MSc or MBA degree from Offenburg University!
Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!
You hold a Bachelor and already gained some work experience? Kick-start your career with our exciting hands-on M.B.A. and M.Eng. programs. All programs comprise an internship – a great opportunity to ...
NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.
Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...
Advance your career with an MBA from Pforzheim University! We equip you with distinct advantages for the business of tomorrow at one of the best Business Schools in Germany.
Want to become a city-changer?
We provide you with excellent competencies for your future career as a decision-maker in multidisciplinary urban contexts.
If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...
Are you interested in pursuing a Bachelor’s or Master’s business degree, and want to prepare yourself for our expanding and volatile international economy?
Are you internationally-minded, motivated for interdisciplinary studies, and interested in cutting edge research topics of Bio- and Chemical Engineering & Materials Science? Come and join us!
Join our international master’s programmes for STEM graduates. Hands-on learning, innovative case studies and company visits make our programmes competitive and career-building.