Germanistische Institutspartnerschaften

Seit 2009 besteht auch für chinesische Deutschabteilungen die Möglichkeit, eine germanistische Institutspartnerschaft zu betreiben; die deutsche Partnerhochschule stellt den Antrag beim DAAD. Aufenthalte an der jeweiligen Partnerhochschule müssen bei diesem Programm nicht mehr einzeln beantragt werden. Damit beabsichtigt ist die Förderung des hoch qualifizierten akademischen Nachwuchses in gemeinschaftlicher Zusammenarbeit in einem wesentlich intensiveren Rahmen als bei Kurzzeitdozenturen. Die Förderung der ersten germanistischen Institutspartnerschaft mit China (FU Berlin, LMU München, Beijing Foreign Studies University, Sichuan International Studies University) begann im Herbst 2010.
Aktuell werden in China folgende Germanistische Institutspartnerschaften durch den DAAD unterstützt:
Xi’an International Studies University, Department of German | Universität Münster, Germanistisches Institut | bis 31.12.2022 |
Beihang University, Department of German |
Universität Stuttgart
Institut für Literaturwissenschaft/
Institut für Linguistik
|
bis 31.12.2022 |
Fudan University (Shanghai) | Universität zu Köln, Philosophische Fakultät, Institut für dt. Sprache und Literatur I | bis 31.12.2020 |
Shanghai International Studies University | Universität Freiburg, Philologische Fakultät/Deutsches Seminar | bis 31.12.2021 |
Weitere Informationen
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Website der DAAD-Zentrale.