Im Jahr 2022, dem 50. Jahrestag der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen China und Deutschland, war Deutschland als Country of Honor eingeladen. Deshalb nahmen wichtige Gäste und Wissenschaftler aus Deutschland an verschiedenen Foren und Konferenzen teil, stellten Hochschulen und Bildungsmöglichkeiten vor, tauschten sich aus und diskutierten über gemeinsame Fortschritte.
An chinesischen Hochschulen steht das erste Semester nach der Rücknahme der Covid-Maßnahmen vor der Tür. Wie erleben Studierende und Lehrende den Neustart?
Der DAAD wird ab 2023 wieder mehr ausländische Studierende und Forschende bei ihrem Studium und ihrer Forschung in Deutschland fördern können. Die zuvor ausgesetzten DAAD-Förderprojekte werden wieder zur Antragstellung geöffnet.
Promovierende der Universität Hohenheim und der China Agricultural University in Peking forschen am Beispiel des Maisanbaus zu ressourceneffizienter Phosphat-Nutzung.
Die Alexander von Humboldt-Stiftung hat Zugänge, Barrieren und Potentiale von Wissenschaftlerinnen zu internationaler Mobilität vom Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) am GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften untersuchen lassen. Ein Interview mit der Studienleiterin Dr. Andrea Löther.
Lust auf China? Bewerben Sie sich auf das renommierte postgraduierten Programm des DAAD. Den Stipendiatinnen und Stipendiaten wird Gelegenheit geboten, die chinesische Sprache gründlich zu erlernen und die Kultur und Wirtschaft des Landes in unmittelbarer Erfahrung zu erleben.
Vom 16. bis 18. Februar 2023 findet in Peking der Auftritt der verschobenen China Annual Conference & Expo for International Education (CACIE) statt. Deutschland ist Gastland - Country of Honour - und damit besonders präsent.
Der Ausbruch der Corona-Pandemie Anfang 2020 hat vieles durcheinander gewirbelt. So auch das Leben an den chinesischen Hochschulen. Ausländische Lehrkräfte hatten es schwer, an die Lehranstalten zurückzukehren. Seit Beginn dieses Studienjahres ist nun auch an der Germanistik der Qingdao-Universität wieder ein DAAD-Lektor tätig. Live. Gut für die Studierenden. Gut aber auch für den kulturellen Austausch.
If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...
Industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, and the Future of Mobility. English taught – in Germany!
The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation Management, Sustainable Globalization a...
FUBiS is an intensive academic program of Freie Universität Berlin through which students can earn credits. Sessions run for 3 to 6 weeks taking place in summer and winter.
The programme provides you with the German language skills needed on the way to a brilliant career in Germany as a well-educated graduate and future specialist!
Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...