Vom 16. bis 18. Februar 2023 findet in Peking der Auftritt der verschobenen China Annual Conference & Expo for International Education (CACIE) statt. Deutschland ist Gastland - Country of Honour - und damit besonders präsent.
Der Ausbruch der Corona-Pandemie Anfang 2020 hat vieles durcheinander gewirbelt. So auch das Leben an den chinesischen Hochschulen. Ausländische Lehrkräfte hatten es schwer, an die Lehranstalten zurückzukehren. Seit Beginn dieses Studienjahres ist nun auch an der Germanistik der Qingdao-Universität wieder ein DAAD-Lektor tätig. Live. Gut für die Studierenden. Gut aber auch für den kulturellen Austausch.
Der DAAD betrachtet Diversität, Chancengerechtigkeit und Inklusion als elementare Bausteine einer zukunftsfähigen Hochschulbildung und Forschung. Zum Auftakt einer Artikelserie geht DAAD Aktuell den verschiedenen Begrifflichkeiten auf den Grund und fragt, wie divers die internationale Hochschulbildung gegenwärtig ist.
Der DAAD stellt 2022 zum ersten Mal eine Umwelt- und Klimabilanz für den eigenen Betrieb vor. Im Interview verrät Generalsekretär Dr. Kai Sicks, wie der DAAD bis 2030 klimaneutral werden will.
Hier finden Sie die aktuellen Ausschreibungen der juristischen Langzeitdozenturen in China, namentlich am Deutsch-Chinesischen Institut für Rechtswissenschaft an der Nanjing Universität und an der Chinese University for Politics and Law in Peking. Bewerbungsfrist ist der 9. Februar 2023.
Dieses Fest Anfang November hatte für die Universität eine große Bedeutung und man merkte es: es war das erste große Fest nach großen Covid-Restriktionen, dazu noch eines mit vielen internationalen Studierenden, die dieses Jahr zum ersten Mal seit März 2020 wieder vermehrt nach China kommen.
Lokale Lockdowns, Massentests und strenge Reiserestriktionen kennzeichnen den Lebensalltag in China. Trotzdem haben die DAAD-Lektorinnen und Lektoren in den vergangenen zwei Monaten neben der obligatorischen Lehre zusätzliche Veranstaltungen für ihre Studierenden oder Kolleginnen und Kollegen organisiert. Entweder vor Ort an ihren jeweiligen Gastuniversitäten in China oder online von Deutschland aus.
Der PhD Workshop China 2022 fand vom 15. bis 24. November online statt. In diesem Jahr stellten insgesamt 15 deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen 17 Online-Module für Interviews und Beratungen zur Verfügung.
Im Oktober 2022 nahm der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) gemeinsam mit der Akademischen Prüfstelle (APS) und einem aus dreizehn deutschen Hochschulen und Institutionen bestehenden deutschen Länderpavillon an der China Education Expo (Chengdu, Guangzhou und Shanghai) teil. Studierende und Eltern wurden individuell über das Studium in Deutschland informiert.
Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...