Kaffee und Platon an der Technischen Universität Shenzhen

 

Im Rahmen einer Kulturwoche vom 15. bis 20. Mai 2023 organisierte das Forschungszentrum für Deutsche Industriekultur am Institut für Fremdsprachen der Technischen Universität Shenzhen eine Reihe von Aktivitäten. Verschiedenste Events wie deutschsprachige Filmabende, eine Buchmesse, Präsentationen und Vorträge erwarteten die Besucherinnen und Besucher.

Parallel dazu veranstaltete das Organisationsteam eine Ausstellung zum Thema „Deutsche Industriequalitätsstandard für deutsche Bücher“ sowie eine Ausstellung zum Thema „Deutsches Auslandsstudium“ sowie einen Filmabend.

Informationen zum Studium in Deutschland© SZTU

Der DAAD war ebenfalls vertreten: Li Wenai vom Information Point Guangzhou hielt einen Vortrag über Studien- und Stipendienmöglichkeiten in Deutschland. Vor dem offiziellen Vortrag fungierte Dr. Li Qiqi, Lehrerin der Deutschabteilung des Instituts für Fremdsprachen der Technischen Universität Shenzhen, als Moderatorin und konnte zudem die Leiterin der DAAD Außenstelle in Peking, Ruth Schimanowski begrüßen.

Ruth Schimanowski, Leiterin der DAAD Außenstelle Peking© SZTU

Li Wenai, DAAD Information Point Guangzhou© SZTU

Neben allgemeinen Studieninformationen, fanden besonders die fachlichen Vorträge ein großes Publikum. So lieferte Chen Zichen, stellvertretender Leiter der Deutschabteilung, einen Vortrag zum Thema „Die Geschichte des Kaffees“. Eingebettet wurde der Vortag in die gegenwärtigen Realitäten der Kaffeewirtschaft. Dementsprechend wurde für den Vortrag Yang Ye, Marketingleiterin der Hannoverschen Kaffeemanufaktur, eingeladen. Frau Yang Ye ging neben den historischen Gegebenheiten des Kaffeehandels auch auf die rezenten Lieferkettenbedingungen sowie deren Chancen und Risiken ein.

Yang Ye, Marketingleiterin der Hannoverschen Kaffeemanufaktur© SZTU

Ebenfalls um wirtschftliche Themen drehten sich zwei von Dr. Zhou Wangwang vom Forschungszentrums für Deutsche Industriekultur moderierte Vorträge: „Deutschland: Ein Land der Innovation“ und „Karriereentwicklung und Arbeitssuche bei deutschen Unternehmen sowie deutsche Unternehmenskultur“. Dabei sprachen Martin Klose, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied der Deutschen Handelskammer in Südchina und Südwestchina, zur Situation von Start-ups in Deutschland und die Verbreitung deutscher Innovationskarten. Chen Lu, Leiterin der Abteilung Human Resources Solutions, erläuterte die Situation kleinerer und mittlerer Unternehmen in Deutschland und stellte die Praktikums- und Jobsuche für Studierende vor.

Martin Klose, Geschäftsführer und Vorstandsmitglied der Deutschen Handelskammer in Südchina und Südwestchina© SZTU

Chen Lu, Deutsche Handelskammer in Südchina und Südwestchina© SZTU

Am fünften Tag der Kulturwoche fand ein Seminar zum Thema „Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen chinesischer und deutscher Unternehmenskultur“ statt, das von Dr. Huang Xia, Assistenzprofessorin der deutschen Abteilung des Instituts für Fremdsprachen, geleitet wurde. Daran nahmen auch Jan Kühn von Burgsdorff und Liu Shen Yibei vom deutschen Generalkonsulat in Guangzhou teil.

Jan Kühn von Burgsdorff, stellvertretender Generalkonsul© SZTU

Philosophisch wurde es gegen Ende der Kulturwoche: Zunächst sprach Dr. Tian Shufeng, außerordentlicher Professor der philosophischen Abteilung der Sun Yat-sen Universität, zum Thema „Technologie und das Konzept der Natur in der antiken griechischen Philosophie – von Platon bis Aristoteles“, ehe ein Seminar von Zhou Bing und Deng Pan vom Institut für Marxismus zum Thema „Die Beziehung zwischen der antiken griechischen Philosophie und der deutschen Philosophie“ den Tag beendete.

Dr. Tian Shufeng, außerordentlicher Professor der Abteilung für Philosophie der Sun Yat-sen-Universität© SZTU

Das Forschungszentrum für Deutsche Industriekultur am Institut für Fremdsprachen organisierte die Deutsche Kulturwoche mit dem Ziel, den Horizont der Studierenden zu erweitern und ihre Kenntnisse sowie ihr Verständnis für die deutsche Sprache, Deutschland und die deutsche technische Kultur durch ein breites Spektrum an deutschsprachigen und kulturellen Aktivitäten zu verbessern.

Der Beitrag im chinesischen Original ist hier abrufbar:  德国工业文明研究中心德语文化周系列活动成功举办-外国语学院 (sztu.edu.cn)

Zhou Wangwang und Zheng Yinyan/Technische Universität Shenzhen

Anzeigen deutscher Hochschulen

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics!

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...

Mehr

MBA IBC – Prepared for Leadership

Upgrade your career with an English-taught MBA degree of Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr
Friedrich Schiller University, Jena

DAAD Summer School 2023: “Sport Economics & Management”

Call for Applications: The DAAD Summer School "Sport Economics & Management" will take place in Kazakhstan (Almaty) from 14 to 27 August 2023.

Mehr

Engineer your future career with HTW Foundation Programme

The programme provides you with the German language skills needed on the way to a brilliant career in Germany as a well-educated graduate and future specialist!

Mehr

M. Sc. in Energy, Mobility, Production, Finance or IT: Study in German...

Industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, and the Future of Mobility. English taught – in Germany!

Mehr

Study in Berlin – Summer and Winter

FUBiS is an intensive academic program of Freie Universität Berlin through which students can earn credits. Sessions run for 3 to 6 weeks taking place in summer and winter.

Mehr

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr
Technichal University of Munich

14th Research Opportunities Week (ROW) for Postdocs at TU Munich

Join the ROW to learn more about TUM, the German academic system, and career opportunities for postdocs. You get the chance to meet TUM professors, attend workshops, and get to know Munich!

Mehr

Discover the business of tomorrow – enhance your career opportunities ...

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation Management, Sustainable Globalization a...

Mehr
1/9

Kontakt

  • DAAD-Außenstelle Peking

    11 F DRC Liangmaqiao Diplomatic Office Building 1102 A, 19 Dongfang East Road, Chaoyang District 100600 Beijing, PR China Telefon: +86 10 6590 6656