Jugend debattiert regionales Finale Chengdu – klare Argumente, glückliche Sieger und ein unvergessliches Ambiente

© DSD Informationsplattform

DAAD-Lektorinnen und Lektoren unterstützen den „Jugend debattiert“ Wettbewerb der ZfA in China.

Am 23. April 2023 fand das Regionalfinale Jugend debattiert in Chengdu statt, zu dem zwanzig Debattantinnen und Debattanten aus acht DSD – Schulen aus dem Regionalbereich Chengdu an die Experimentelle Fremdsprachenschule Chengdu angereist waren.

Kreativer Empfang© DSD Informationsplattform

Deutschteam der Experimentellen Fremdsprachenschule Chengdu© DSD Informationsplattform

Die Schulleitung Herr Liu und Frau Shen sowie die Kolleginnen des Deutschfachbereichs mit der Fachleiterin Liu Jia  bereiteten alles bis zur Perfektion vor und sorgten für einen reibungslosen Ablauf und eine wunderbare Betreuung durch Schülerinnen und Schüler aus der achten Klasse, die die Jurymitglieder und Zeitwächter begleiteten und gekonnt durch das Programm führten. Schülerinnen und Schüler der elften Klasse übersetzten die Reden des Schulleiters Herrn Liu, des Vertreters des Deutschen Generalkonsulats Chengdu, Herrn Christoph Paul, und der Fachberaterin Frau Fadell sicher in die jeweils andere Sprache.

Moderatorenteam© DSD Informationsplattform

Das deutsche Generalkonsulat Chengdu entsandte zwei Jurymitglieder, Herrn Christoph Paul und Frau Jessica Borell, und stiftete außerdem großzügig Geschenke für die Debattanten und Jurymitglieder sowie für die Zeitwächter.

Auch der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützte dankenswerterweise die Jury durch zwei Lektoren: Frau Melanie Späthe aus Guangzhou und Herrn Dr. Daniel Jach aus Chengdu, dessen Ehefrau Yangguang Dou als studierte Germanistin ebenfalls als Jurymitglied fungierte.

Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA)  war mit drei Personen in der Jury besetzt: Frau Stefany Henderson, Fachberaterin in Peking, und Frau Petra Fadell, Fachberaterin in Chengdu, sowie Herrn Claus Huxdorff, Fachschaftsberater in Guangzhou.

Aber auch Deutschlehrkräfte unterstützen die Jury tatkräftig: Frau Song Li von der Experimentellen Fremdsprachenschule Chengdu und Herr Jonathan Holl von der Fremdsprachenschule Chongqing Wanzhou.

Die zwanzig Debattanten aus Chengdu, Chongqing, Yuxi, Guangzhou, Xiamen und Shenzhen waren anfangs zwar aufgeregt, doch gründlich vorbereitet debattierten sie souverän und auf hohem Niveau, sodass die Jury nach den zwei Runden gern noch weitere Runden erlebt hätte. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten sich je einmal auf der Pro- und einmal auf der Contra-Seite mit zwei Fragestellungen auseinandersetzen: 1. Sollen Stellen bevorzugt an Personen vergeben werden, die Kinder haben? Und 2. Sollen Feuerwerke vollständig verboten werden?

© DSD Informationsplattform

Nach den Begrüßungsreden und der ersten Debatte gab es sehr ansprechend hergerichtet eine Kaffeepause, bei der es süße Häppchen, Obst, Tomaten und Getränke für alle Beteiligten gab, um sich für die zweite Debatte zu stärken und ins Plaudern zu kommen.

Die anschließende zweite Debatte war genauso spannend wie die erste und es gab so manches Kopf- an- Kopf- Rennen, wenn es um die Bewertung der Debattanten anhand der Kriterien, Sachkenntnis, Ausdrucksvermögen, Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft ging, denn die Debattantinnen und Debattanten gaben ihr Bestes.

Alle Schülerinnen und Schüler bekamen von den Jurymitgliedern eine Rückmeldung zu ihren Stärken sowie Tipps zur Verbesserung.

Nach der zweiten Debattenrunde wurden die sechs besten Plätze ermittelt:

  1. Tang Qinhan, Chengdu Experimentelle Fremdsprachenschule
  2. Fu Jinwei, Nr. 1 Mittelschule Yuxi
  3. Peng Yuwen, Chengdu Fremdsprachenschule
  4. Zhou Jinyi, Experimentelle Fremdsprachenschule Chengdu
  5. Xiao Zimeng, Experimentelle Fremdsprachenschule Chengdu
  6. Guo Ziyu, Fremdsprachenschule Chengdu

Vorn links die sechs Sieger, daneben und hinten Jurymitglieder© DSD Informationsplattform

Herzliche Glückwünsche an die Siegerinnen und Sieger des Regionalfinales Jugend debattiert Chengdu 2023! Diese Schülerinnen und Schüler werden zu dem Finale Jugend debattiert vom 31. 05. bis 01. 06. 2023 nach Shanghai reisen, und mit den Regionalfinalisten der DSD-Schulen aus ganz China debattieren.

Letztlich jedoch waren alle Debattanten und Debattantinnen Sieger, denn sie haben während der Debatten viel gelernt und Spaß gehabt. Natürlich durfte auch die Übergabe der Preise nicht fehlen, die anschließend erfolgte.

Preisübergabe durch Herrn Christoph Paul (GK Chengdu) und Geschenkübergabe an die Jury und Zeitwächter durch Frau Petra Fadell (FB Chengdu)© DSD Informationsplattform

Die Schulleitung der Experimentellen Fremdsprachenschule Chengdu lud zum Abschluss der Veranstaltung zum Mittagessen in ein schönes Restaurant ein, wo entspannt geplaudert und gelacht wurde. Die Urkunden wurden anschließend an alle glücklichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer übergeben.

Das Regionalfinale Jugend debattiert Chengdu 2023 war wirklich ein unvergessliches und schönes Ereignis!

Petra Fadell, Fachberatung Chengdu

Der Beitrag ist zuerst unter 2023年青少年德语辩论赛区域决赛圆满落幕 (qq.com) erschienen.

Weiterlesen: Betreuungsinitiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen (BIDS)

Anzeigen deutscher Hochschulen

Friedrich Schiller University, Jena

DAAD Summer School 2023: “Sport Economics & Management”

Call for Applications: The DAAD Summer School "Sport Economics & Management" will take place in Kazakhstan (Almaty) from 14 to 27 August 2023.

Mehr

MBA IBC – Prepared for Leadership

Upgrade your career with an English-taught MBA degree of Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

Engineer your future career with HTW Foundation Programme

The programme provides you with the German language skills needed on the way to a brilliant career in Germany as a well-educated graduate and future specialist!

Mehr

Discover the business of tomorrow – enhance your career opportunities ...

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation Management, Sustainable Globalization a...

Mehr
Technichal University of Munich

14th Research Opportunities Week (ROW) for Postdocs at TU Munich

Join the ROW to learn more about TUM, the German academic system, and career opportunities for postdocs. You get the chance to meet TUM professors, attend workshops, and get to know Munich!

Mehr

Study in Berlin – Summer and Winter

FUBiS is an intensive academic program of Freie Universität Berlin through which students can earn credits. Sessions run for 3 to 6 weeks taking place in summer and winter.

Mehr

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics!

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...

Mehr

M. Sc. in Energy, Mobility, Production, Finance or IT: Study in German...

Industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, and the Future of Mobility. English taught – in Germany!

Mehr

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr
1/9

Kontakt

  • DAAD-Außenstelle Peking

    11 F DRC Liangmaqiao Diplomatic Office Building 1102 A, 19 Dongfang East Road, Chaoyang District 100600 Beijing, PR China Telefon: +86 10 6590 6656