Geschlossene Grenzen

 

Die Pandemie hat seit über einem Jahr den akademischen Austausch und insbesondere die internationale Mobilität im Hochschulbereich stark eingeschränkt. In China ist der Universitätsbetrieb zwar längst wieder zum Präsenzmodus zurückgekehrt, aber die Einreise von internationalen Studierenden nach China ist seit Ende März 2020 vollständig untersagt.

Im internationalen Kontext gibt es für online Lehre und virtuellem Austausch zusätzliche Hürden, wie Zeitunterschiede und nicht immer kompatible IT-Ökosysteme. Ein digitales Auslandssemester, dessen Mehrwert im physischen Erleben einer fremden Kultur und Gesellschaft liegt, ist nur sehr bedingt im virtuellen Raum nachzuempfinden.

Rückblick

Der Ausbruch von Covid-19 ist in China Anfang 2020 mit den Semesterferien und dem chinesischen Neujahrsfest zusammengefallen. Schulen und Universitäten blieben monatelang geschlossen. Verwaltung und Lehrerschaft arbeiteten im Homeoffice, Studierende lernten online und zu Hause. Erst zum Sommer öffneten die Bildungseinrichtungen schrittweise; zunächst für die Abschlussklassen und nach umfangreichen Tests.

Für die DAAD-Geförderten in China gab es zu Beginn der Pandemie einen Aufruf zur Ausreise und so gut wie alle deutschen Studierenden hatten das Land verlassen.  Ausländische Lehrkräfte konnten erst zum Wintersemester sukzessiv, mit hohem bürokratischem Aufwand und unter strenger Einreisequarantäne auf den Campus zurückkehren. Um den seitdem für nationale Studierende wieder aufgenommenen Präsenzbetrieb nicht zu gefährden, sind die Regeln an den Universitäten wie an den Schulen besonders streng, teilweise herrscht ein striktes „Closed Campus“-Management.

„Zero-Infection-Strategy“

China verzeichnete bisher keine große zweite Welle, aber immer wieder lokale Ausbrüche. Selbst bei geringen Fallzahlen handeln die Behörden konsequent: Abriegelung der betroffenen Bezirke, umfangreiches Tracking und Tests, strikte Quarantäne für Infizierte und Kontaktpersonen, erneute Schließung von öffentlichen Einrichtungen im Einzugsgebiet, Verbot von Großveranstaltungen und Reisen sowie Absetzen der Verantwortlichen. China hält an seiner „Zero-Infection-Strategy“ fest und gibt den entsprechenden Maßnahmen oberste Priorität. Die größten Sorgen der chinesischen Behörden gelten den sogenannten importierten Fällen von Covid-19 durch aus dem Ausland zurückgekehrte Personen.

Impfkampagnen

Sofort nach Entschlüsselung des Genoms wurde auch in China mit der Forschung zu einem Impfstoff gegen Covid-19 begonnen. Die Skalierung zur Massenproduktion war frühzeitig in die Wege geleitet worden. Seit Ende 2020 rollen die Behörden in der Bevölkerung die bereits im Sommer bei Militär und medizinischem Personal angelaufene Impfaktion aus. Bis Ende März 2021 wurden laut Medienberichten knapp 75 Millionen Dosen geimpft.  An den Universitäten wird auch dem ausländischen Personal und chinesischen Studierenden, die ins Ausland gehen möchten, die Möglichkeit einer kostenlosen Impfung angeboten.

Aussicht

Es ist nicht zu erwarten, dass trotz der weltweit steigenden Impfungen die Einreisebestimmungen nach China in naher Zukunft gelockert werden. Selbst geimpfte Personen werden sich laut Aussagen der chinesischen Gesundheitsbehörden weiterhin umfangreichen Tests unterziehen und die strikten Quarantänebestimmungen einhalten müssen.

Damit bleiben die Aussichten auf die Rückkehr zur Normalität im internationalen Austausch zwischen Deutschland und China trüb. Insbesondere kurzzeitige Vorhaben wie Blockvorlesungen durch ausländische Professorinnen und Professoren, Konferenzen in Präsenz mit internationaler Beteiligung, kürzere Forschungsaufenthalte oder Delegationsbesuche werden auf absehbare Zeit nicht durchführbar sein.

Weitere Quellen und Reisehinweise:

Anzeigen deutscher Hochschulen

International Business Programs with global and specific cultural focu...

Are you interested in pursuing a Bachelor’s or Master’s business degree, and want to prepare yourself for our expanding and volatile international economy?

Mehr

Engineer Your Future for Success!

Fully English-Taught B.Sc. in Mechanical Engineering (International) in Germany’s Engineering Hub Karlsruhe.

Mehr

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics!

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...

Mehr

21 International Master & PhD Programs

21 International Master & PhD Programs at RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31

Mehr

Advanced Materials and Processes (MAP)

Are you internationally-minded, motivated for interdisciplinary studies, and interested in cutting edge research topics of Bio- and Chemical Engineering & Materials Science? Come and join us!

Mehr

Technology Management - our English-language university MBA program

NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Our internationally recognized MBA & Master’s programmes will provide you with the knowledge and tools to conduct business in the global market.

Mehr

Study in English - Live in German(y)!

Upgrade your career with an English-taught MSc or MBA degree from Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

Enhance your career opportunities with an MBA from Pforzheim Universit...

Advance your career with an MBA from Pforzheim University! We equip you with distinct advantages for the business of tomorrow at one of the best Business Schools in Germany.

Mehr

The Esslingen MBA: Your Key to Success

Join our international master’s programmes for STEM graduates. Hands-on learning, innovative case studies and company visits make our programmes competitive and career-building.

Mehr

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr

LL.M. Intern. Finance Program at ILF

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...

Mehr

Truly international – Study at ESB Business School!

Do you want to study in the heart of Germany, Europe’s strongest and most dynamic economy? Come to ESB Business School at Reutlingen University!

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

You hold a Bachelor and already gained some work experience? Kick-start your career with our exciting hands-on M.B.A. and M.Eng. programs. All programs comprise an internship – a great opportunity to ...

Mehr

Urban Agglomerations (M.Sc.) – English-taught Master’s Program

Want to become a city-changer? We provide you with excellent competencies for your future career as a decision-maker in multidisciplinary urban contexts.

Mehr
1/15

Kontakt

  • DAAD-Außenstelle Peking

    11 F DRC Liangmaqiao Diplomatic Office Building 1102 A, 19 Dongfang East Road, Chaoyang District 100600 Beijing, PR China Telefon: +86 10 6590 6656