Inhalt

Vom Klima der Vergangenheit zu Algen als Lösung für die Zukunft

Am 05.November 2023 veranstaltete der DAAD und das deutsche Generalkonsulat Kanton in Xiamen ein Alumni Fachtreffen zum Thema Meer – mehr Klimaschutz.

Nach über acht Jahren war es wieder soweit – Deutschland- und DAAD-Alumni aus der Provinz Fujian trafen sich in der vergangenen Woche in Xiamen im Nordic Centre for Contemporary Art in Xiamen. Das Treffen stand ganz im Zeichen des Klima- und Umweltschutzes, eines der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit.

Abbildung 1: Meer – mehr Klimaschutz. Alumni Fachtreffen der Provinz Fujian in Xiamen.© DAAD

Die stellvertretende Generalkonsulin des deutschen Generalkonsulats Kanton Jana Ludwig und Ruth Schimanowski, Leiterin des DAAD IP Guangzhou, betonten in ihren Grußworten die Bedeutung des Umwelt- und Klimaschutzes auf multilateraler Ebene und die Notwendigkeit der fortlaufenden Förderung deutsch-chinesischer Zusammenarbeit und den Ausbau von Forschungskapazitäten in diesem Bereich.

Abbildung 2: Die stellvertretende Konsulin des deutschen Generalkonsulats hält in malerischer Umgebung Ihr Grußwort.© DAAD

Abbildung 3: Ruth Schimanowski, Leiterin des DAAD IP Guangzhou ist den Gästen virtuell zugeschaltet.© DAAD

Im Impulsvortrag von Prof. Dr. Stephan Steinke Winzige Riesen: Planktische Foraminiferen und ihre Bedeutung für das Verständnis des Klimas der Vergangenheit konnten die Gäste einen Überblick darüber erhalten, wie sich das Klima in der Vergangenheit veränderte.

Prof. Dr. Stephan Steinke, Paläozeanograph, Paläoklimatologe und Mikropaläonologe ist Professor an der Abteilung für Geologische Ozeanographie und am State Key Laboratory of Marine Environmental Science (MEL) der Universität Xiamen und hat sich auf vergangene Klimaveränderungen mit Schwerpunkt auf dem Klima der mittleren und niedrigen Breitengraden in den Bereichen Variabilität des süd- und ostasiatischen Monsuns und Hydroklima des indopazifischen Warmpools spezialisiert. Durch seine Forschung an planktischen Foraminiferen d.h. einzelligen Organismen, die in den oberen Schichten des Ozeans leben, trägt er aber nicht nur dazu bei, wichtige Erkenntnisse über vergangene Klimaschwankungen einschließlich Perioden mit höheren oder niedrigeren Temperaturen sowie Veränderungen in den Ozeanströmungen zu gewinnen, sondern auch die Ursachen und Folgen des gegenwärtigen Klimawandels besser zu verstehen.

Abbildung 4: Aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen. Prof. Dr. Stephan Steinke.© DAAD

Die Bedeutung von planktischen Foraminiferen für das Verständnis des Klimas der Vergangenheit liegt in ihrer Fähigkeit, Informationen über Umweltbedingungen zu speichern. Da sie in den oberen Schichten des Ozeans leben, reagieren sie empfindlich auf Veränderungen in Temperatur, Salinität und anderen Umweltfaktoren. Die chemische Zusammensetzung ihrer Schalen enthält isotopische Signaturen und andere Indikatoren, die Wissenschaftler_innen helfen können, auf vergangene Umweltbedingungen zurückzuschließen. Durch die Analyse von Sedimentproben, die planktische Foraminiferen enthalten, zeigte Prof. Dr. Steinke Rückschlüsse auf Temperaturveränderungen, Meeresströmungen, Eisbedeckung und andere klimatische Aspekte auf. Dies ist besonders wichtig, um den Verlauf des Klimawandels im Laufe der Erdgeschichte zu verstehen und Modelle für zukünftige Entwicklungen zu verbessern.

Abbildung 5+6: Winzige Riesen durch das Mikroskop betrachtet.© DAAD

Uwe Schall, Modedesigner und Künstler, zeigte in seinem Vortrag Plastik vs. Algen auf, wie Zukunft mit Algen als Alternative zu Plastik gestaltet werden kann, um 8 Millionen Tonnen Plastikmüll pro Jahr in den Ozeanen entgegenzuwirken. Algen sind Organismen, die im Meer oder im Süßwasser leben und Photosynthese betreiben. Einige sind winzige Zellen ohne Wurzeln oder Blätter, die sogenannten Mikroalgen, die auch als Phytoplankton bekannt sind, von denen die sogenannten Makroalgen, auch Seaweed oder Kelp genannt, zu unterscheiden sind. Mithilfe von Mikro- und Markroalgen lassen sich biologisch abbaubare Kunststoffe herstellen, welche in den Bereichen der Landwirtschaft, Bekleidungsindustrie, Architektur, etc. eine wesentliche Rolle im Hinblick auf die Nachhaltigkeit einnehmen können.

Abbildung 7: Algen als Lösung für die Zukunft. DAAD-Lektorin Katharina Quicker moderiert das Gespräch mit Designer und Künstler Uwe Schall.© DAAD

Als Teil einer internationalen Künstlergemeinschaft in Xiamen engagiert sich Uwe Schall insbesondere auch durch seine zeitgenössische Kunst für die Sensibilisierung zum Schutz und Erhalt des Planeten, damit er gegenwärtigen und zukünftigen Generationen einen guten Lebensraum bieten kann. In der Kunstausstellung Dream of Ocean ist sein neustes Exponat Butanding (Wahlhai )zu sehen.

Die Ausstellung wurde am Nachmittag feierlich eröffnet und läuft noch bis zum Ende des Jahres im Nordic Centre for Contemporary Art (Xiamen), Aotou Community, Jinhai St, Xiang´an District, Xiamen (厦门市翔安区金海街道澳头社区北欧当代艺术中心). Sie findet zum vierten Mal in Folge statt und wird u.a. vom deutschen, norwegischen, dänischen, sowie philippinischen Generalkonsulat unterstützt.

Abbildung 8: Exponat Butanding (Wahlhai ) der Künstlergemeinschaft um Uwe Schall.© DAAD

Text/Katharina Quicker, Übersetzung/Wenai Li

 

Anzeigen deutscher Hochschulen

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

Technical Engineering (B.Eng.): Start your career by studying at OTH A...

Would you like to pursue a career as an engineer? OTH Amberg-Weiden offers you the best opportunity to obtain a Bachelor of Engineering degree at a leading German university.

Mehr

Your Future in Engineering Begins at Carl Benz School!

Your path to success starts here! Study Mechanical Engineering at Carl Benz School, KIT with English-taught courses & tailored support

Mehr

Shaping Urban Futures: MBA in Building Sustainability at TU Berlin

Take the first step towards a rewarding and impactful academic journey and Join us now in shaping urban futures together! MBA in Building Sustainability in Urban Futures!

Mehr

International Wine Business B.Sc. – Your Tuition-free Gateway to the G...

Launch your career in the global wine industry with the English-taught International Wine Business program at Hochschule Geisenheim University!

Mehr

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr

English-taught Bachelor’s and Master’s programs at Hof University

Shape your future with our career-focused Bachelor’s and Master’s programs in English, featuring hands-on learning, internships, and strong industry connections!

Mehr

Food System Sciences (M.Sc.)

Your master’s degree for a better world! Be a part of our international master’s programme at the Faculty of Life Sciences: Food, Nutrition and Health and apply now!

Mehr

Natural Products & Drug Chemistry (M.Sc.)

Creativity inspired by Nature - With a strong focus on synthetic Organic Chemistry we address the current challenges of research on bioactive molecules and drugs.

Mehr

在德国排名第一的慕尼黑工业大学唯一的海外校区学习

通过在德国排名第一的大学亚洲校区攻读硕士学位,将您的梦想引向成功之路。

Mehr

Top-ranked International Master & PhD Programs (english-taught) – FOR ...

24 International Master & PhD Programs (english-taught) @ RPTU University of Kaiserslautern-Landau Application Deadline: Apr 30 & Oct 31 More information: https://rptu.de/international/home

Mehr

New English-Taught Degree Programmes: B.Eng. Industrial Engineering & ...

The study programmes address students of all nationalities, offering an ideal opportunity to get to know “technology made in Germany”. Both degree programmes are additionally offered as work-integrat...

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

Boost your career with our practical M.B.A. and M.Eng. programs, including a one-year industry internship to gain real-world experience!

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

Transform tomorrow: Advance your tech skills for a sustainable world

Become a tech expert! Study at TU Ilmenau in the center of Germany: Bachelor and Master programs of Science – designed for real-world impact

Mehr
TU Dortmund

“Master of Science in Manufacturing Technology” (M.Sc.)

Boost your engineering career by studying Manufacturing in Germany, one of the top Manufacturing nations worldwide! Apply from Feb 1st – Mar 15th at TU Dortmund University. No tuition fees.

Mehr

MBA IBC (Black Forest Business School) – Prepared for Leadership

Upgrade your career with an English-taught MBA degree of Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr
1/17

Kontakt