Inhalt

Online German Research Week 2023

Am 17. April 2023 eröffnete die DAAD-Außenstelle Peking die diesjährige „German Research Week” für Universitätsangehörige chinesischer Hochschulen, die sich für eine Promotion oder Forschungsaufenthalte in Deutschland interessieren. Neun deutsche Hochschulen und Forschungsinstitute, darunter auch der DAAD, nahmen an der Online-Veranstaltung teil, außerdem berichteten das China Scholarship Council, deutsche Lehrende und zwei Alumni aus Deutschland über ihre Erfahrungen und Tipps zur Bewerbung auf Promotionsstellen und Stipendien.

© DAAD

Die Veranstaltung war in drei Teile gegliedert, die institutionelle Vorträge, Live-Präsentationen und Online-Beratungen umfassten, um gezielte Informationen für Studierende in verschiedenen Phasen der Bewerbung zu bieten.

Teil 1: Institutionelle Vorträge

Hier konnten sich Studierende während der Veranstaltung Videos von Vorträgen ansehen, die im Vorfeld von neun deutschen Hochschulen aufgezeichnet worden waren. In den Vorträgen ging es um die Vorstellung der Hochschulen oder Institutionen, die Suche nach einer Promotionsstelle und den Bewerbungsprozess. Die Vorträge konnten flexibel pausiert oder wiederholt werden – eine gute Gelegenheit für Studierende, sich einen Überblick über die Forschung in Deutschland zu verschaffen.

Während der Veranstaltung wurden die Videos der neun deutschen Einrichtungen mehr als 2.800 Mal angesehen.

© DAAD

Teil 2: Live-Präsentation

Die Live-Präsentationen fanden am Nachmittag des 19. April statt. Frau Li Mei, Programm-Manager des China Scholarship Council (CSC), stellte das Postgraduate Study Aboard Programm des CSC vor und erklärte, wie man sich für das deutsche Kooperationsprogramm bewirbt. Professor Rainer Fink vom Lehrstuhl für Physikalische Chemie der Universität Erlangen-Nürnberg erläuterte, was man bei der Suche und Kontaktaufnahme mit einer deutschen Betreuungskommission beachten sollte, und erinnerte daran, dass man sich vor dem Kontakt ein grundlegendes Bild über den akademischen Hintergrund der Lehrenden machen und sich dann gezielt bewerben solle. Dr. Guan Pingyin, der derzeit als Associate Professor an der China Agricultural University arbeitet, berichtete von seinen Erfahrungen während der Promotion am Karlsruher Institut für Technologie und der Bewerbung um Stipendien. Dr. Jiajia Wu, Gastwissenschaftlerin an der Universität Heidelberg, teilte ihre Erfahrungen in Deutschland aus der Perspektive ihres Forschungsfeldes – kulturelle Anpassung und psychologische Vorbereitung – um den Menschen zu helfen, sich besser an das Leben im Ausland anzupassen.

Insgesamt 526 Personen nahmen an der Live-Präsentation teil, weitere 1106 Personen sahen die Übertragung der Präsentation über den Research in Germany-WeChat Channel.

© DAAD

Teil 3: Studienberatungen

© DAAD

Am Nachmittag des 20. April gingen Vertreterinnen und Vertreter neun deutscher Einrichtungen in separate Online-Beratungssessions, um kompetente und ausführliche Antworten auf die Fragen zu geben, die sich den Studierenden während der Bewerbungsphase für eine Promotion stellen. Die Fragen, die die Studierenden interessierten, betrafen vor allem die Promotionsangebote, die Suche nach geeigneten Betreuerinnen und Betreuern, den Zeitplan für die Bewerbung und die Bedingungen für Stipendien. Insgesamt nahmen 331 Personen an dieser Veranstaltung teil.

© DAAD

Für die Veranstaltung gingen rund 1.700 Anmeldungen aus China und dem Ausland ein, und fast 5.000 Teilnehmende besuchten die Sitzungen, womit das Interesse und die Beteiligung höher waren als in den Vorjahren.

Nach der Veranstaltung erhielten wir über 70 Rückmeldungen und Kommentare von den Teilnehmenden:

  • Die Wirkung der Veranstaltung hat meine Erwartungen übertroffen. Ich habe Antworten auf alle Fragen erhalten, die ich zur Suche nach einem Betreuer und die Beantragung von Stipendien hören wollte, und die von den Studenten gestellten Fragen waren besonders typisch. Der Vortrag von Professor Fink war so detailliert, dass er beibrachte, wie man eine E-Mail schreibt, was sehr informativ und freundlich war. Ich habe jetzr das Gefühl, dass das Thema der Kontaktaufnahme mit einem deutschen Professor nicht mehr so beängstigend ist.
  • Die Informationen der Alumni waren sehr informativ, denn sie sind schwer über die offizielle Websites zu erhalten. Die persönlichen Erfahrungen der Alumni sind sehr realistisch und können eine Menge Verwirrung beseitigen.
  • Die Ratschläge, die ich zur Forschung in Deutschland erhalten habe, waren sehr nützlich für meine zukünftigen Entscheidungen.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen über Promotion und Forschung in Deutschland finden Sie auf der WeChat-Kanal “Research in Germany”.

© DAAD

Anzeigen deutscher Hochschulen

Brighten your future with a Master’s in Optics & Photonics at KSOP

2-year M.Sc. program taught in English. Graduates excel in Ph.D. studies or industry. Apply by September 30 for intake 2023!

Mehr

FH Wedel: Master IT Engineering – Study in English, Work in Germany

Study in English at FH Wedel, near Hamburg. Specialize in IT & Security or Smart Manufacturing, gain hands-on industry experience, and prepare for a career in Germany!

Mehr

Executive M.Sc. in Energy, Mobility, Production, Product Innovation, F...

Boost your career with an industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, Finance or Mobility. Taught in English in Germany!

Mehr
TU Dortmund

“Master of Science in Manufacturing Technology” (M.Sc.)

Boost your engineering career by studying Manufacturing in Germany, one of the top Manufacturing nations worldwide! Apply from Feb 1st – Mar 15th at TU Dortmund University. No tuition fees.

Mehr
Aalen University of Applied Sciences

Welcome to Aalen University of Applied Sciences!

Foreign students are guaranteed the chance to gain excellent practical experience in the industry, which commonly is the start of a successful career.

Mehr
Hochschule Coburg

Kick-start your future career in Financial Management!

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management with an optional Dual Degree from UniSC Australia and a Bloomberg Lab could be just right for you!

Mehr

Technical Engineering (B.Eng.): Start your career by studying at OTH A...

Would you like to pursue a career as an engineer? OTH Amberg-Weiden offers you the best opportunity to obtain a Bachelor of Engineering degree at a leading German university.

Mehr

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

Your Future in Engineering Begins at Carl Benz School!

Your path to success starts here! Study Mechanical Engineering at Carl Benz School, KIT with English-taught courses & tailored support

Mehr
RheinMain University of Applied Sciences

PreStudyING@HSRM: Your Pathway to an Engineering Degree!

Ready to get your engineering degree? You can get started with us, even if you don’t meet the usual admission requirements for German universities!

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

在德国排名第一的慕尼黑工业大学唯一的海外校区学习

通过在德国排名第一的大学亚洲校区攻读硕士学位,将您的梦想引向成功之路。

Mehr
Goethe University Frankfurt

LL.M. in International Banking, Securities & Finance

Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF), Goethe University Frankfurt Scholarships available! One-year program conducted in English.

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

Boost your career with our practical M.B.A. and M.Eng. programs, including a one-year industry internship to gain real-world experience!

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Study management in English. Improve your leadership skills. Gain digital know-how. Become part of an international student body. Benefit from many corporate activities, valuable career consultation a...

Mehr

Advance your career with an MBA from Pforzheim University, one of the ...

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation & Digital Business, Sustainable Global...

Mehr
1/16

Kontakt