DAAD-Vortragsreise in Nanjing: Träume beflügeln
Die Veranstaltung hat viele Studierende und Lehrende in Nanjing angezogen und bot ihnen die Möglichkeit, sich tiefergehend mit Studium und Forschung in Deutschland vertraut zu machen. Durch direkte Gespräche mit Vertretern deutscher Hochschulen erhielten die Studierenden ein klares Bild vom Bildungssystem und der Forschungslandschaft Deutschlands sowie wichtige Informationen zur Hochschulzugangsberechtigung und den Bewerbungsverfahren in Deutschland.
An der Nanjing Normal University nahmen nicht nur viele Studierende der Bachelor- und Masterstufe teil, sondern auch etwa 20 Schüler und Schülerinnen der Experimental School Affiliated to Nanjing Normal University. Diese jungen Lernenden zeigten ein starkes Interesse am Studium in Deutschland und bekamen durch die Veranstaltung einen Vorgeschmack auf internationale Bildung. Die Studierenden der Nanjing University und der Southeast University zeigten außerdem ein starkes Interesse an einem Forschungsaufenthalt in Deutschland. Sie diskutierten aktiv mit den Hochschulvertretern über Promotionsprojekte und Bewerbungsverfahren und zeigten damit ihre Leidenschaft für akademische Forschung. An der Nanjing University of Science and Technology war die Teilnehmerzahl zwar geringer, aber die Veranstaltung war dennoch erfolgreich. Die Vertreter des DAAD und der Hochschulen beantworteten die Fragen aller Anwesenden ausführlich. Die kleine Gruppe ermöglichte einen intensiveren Austausch, bei dem jeder Teilnehmer persönliche Anleitung und Ratschläge erhielt.
Der DAAD wird weiterhin bestrebt sein, den akademischen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und China zu fördern und Studierenden, die Interesse an einem Studien- oder Forschungsaufenthalt in Deutschland planen, zu helfen. In Zukunft planen wir weitere ähnliche Veranstaltungen, um noch mehr Studierenden dabei zu helfen, ihre Träume von einem Auslandsstudium zu verwirklichen.

Zheng Yi, Vertreterin der Friedrich-Schiller-Universität Jena, informiert an der NJU© DAAD

Yan Zhuxiao, Vertreter der Universität Hamburg, informiert an der SEU© DAAD

Chen Yiwen, Vertreterin der Universität Bayreuth, informiert an der NJNU© DAAD
Text/Wenjie Xu, DAAD IC Shanghai