Bewerben Sie sich jetzt für die juristischen DAAD-Langzeitdozenturen in China

Der DAAD vermittelt rund 400 Lektorinnen und Lektoren vorrangig in den Fachbereichen Deutsch als Fremdsprache, deutsche Philologie und verwandten Disziplinen an Hochschulen in über 100 Ländern. In einzelnen Ländern gibt es auch Lektorate für andere Fachrichtungen (so genannte Fachlektorate), z.B. Jura, Wirtschaftswissenschaften oder Geschichte. Jährlich werden ca. 100 dieser 400 besonders für den wissenschaftlichen Nachwuchs attraktiven DAAD-Lektorate ausgeschrieben. Die hierfür erforderlichen Mittel werden dem DAAD vom Auswärtigen Amt zur Verfügung gestellt.

China - Nanjing University, Deutsch-Chinesisches Institut für Rechtswissenschaften (Langzeitdozentur)

Dozenturen

Fach: Rechtswissenschaften

Aufgaben

Gesucht wird eine integrative, wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit, die den deutschsprachigen Unterricht am Deutsch-Chinesischen Institut für Rechtswissenschaft (Universitäten Göttingen und Nanjing) koordiniert und ein umfassendes Kursprogramm mit Schwerpunkten im deutschen Zivilrecht und Wirtschaftsrecht sowie in der Rechtsvergleichung abdeckt.
Mit der Dozentur ist die Stellung als deutsche/r Stellvertretende/r Direktor/in des Instituts verbunden mit entsprechenden Aufgaben in den Bereichen Verwaltung, Forschungskoordination, Publikationen (Jahrbuch, Newsletter), Drittmittelakquisition usw. Der/die Stellvertretende Direktor/in vertritt die deutsche Institutsleitung vor Ort und soll aktiv an der Gestaltung und am weiteren Ausbau zahlreicher Kooperationsprojekte im Bereich des Rechtsstaatsdialogs mitwirken.

Voraussetzungen

  • Staatszugehörigkeit eines EU-Mitgliedsstaates
  • Zweites Juristisches Staatsexamen
  • Abgeschlossene Promotion
  • Lehrerfahrung und durch Veröffentlichungen nachgewiesene wissenschaftliche Forschungskompetenz, insbesondere im chinesischen Recht
  • Organisations- und Verwaltungserfahrung
  • Gute Englischkenntnisse
  • Regionalkenntnisse
  • Chinesischkenntnisse erwünscht

Beschreibung der Gasthochschule

Das Deutsch-Chinesische Institut für Rechtswissenschaft (DCIR) ist ein Gemeinschaftsprojekt der Georg-August-Universität Göttingen und der Universität Nanjing. Es hat sich zum Ziel gesetzt, den Dialog zwischen der deutschen und der chinesischen Rechtskultur zu fördern durch Kooperation in Lehre, Forschung und juristischer Praxis. Seit der Gründung 1989 nimmt das Institut chinesische Studierende mit entsprechendem fachlichem und sprachlichem Hintergrund aus dem Bachelorstudium (Rechtswissenschaft, Germanistik) auf und bildet sie in dem eigens dafür eingerichteten Masterstudiengang „Chinesisches und deutsches Recht“ aus. Seit 2013 existiert zusätzlich ein Masterstudiengang „Chinesisches Recht und Rechtsvergleichung“ für deutsche Studierende.

Beginn

September 2023

Dauer

mindestens zwei Jahre höchstens fünf Jahre

Ansprechpartner/in

Martina Sternemann, Referat ST34, sternemann@daad.de

Bewerbung
Bewerbungsschluss ist der 09. Februar 2023.

Zu einer vollständigen Bewerbung gehören:

  • Bewerbungsformular (integrativer Bestandteil der Online-Bewerbung über das DAAD-Portal)
  • Motivationsschreiben (max. 2 Seiten)
  • akademischer Lebenslauf
  • Liste der Publikationen
  • Auflistung der bisherigen Lehr- und Forschungserfahrung
  • Kopien von Abschlusszeugnissen und anderen relevanten Bescheinigungen
  • Kopien von Referenzen aus bisherigen Tätigkeiten

Beachten Sie bitte, dass alle Ihre persönlichen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form als PDF-Dateien vorliegen müssen, damit diese im Online-Bewerbungsverfahren zusammen mit dem Bewerbungsformular über das DAAD-Portal eingereicht werden können. Das für Ihre Bewerbung vorgesehene Bewerbungsformular wird Ihnen während des Online-Bewerbungsverfahrens im DAAD-Portal automatisch bereitgestellt.
Die Auswahl erfolgt in Bonn im Rahmen eines persönlichen Vorstellungsgesprächs durch einen Fachgutachterausschuss des DAAD.

Freie Lektorate und Dozenturen – DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst

China - Chinese University of Politics and Law (CUPL), Beijing (Langzeitdozentur)

Dozenturen

Fach: Rechtswissenschaften

Aufgaben

  • Einführung in das deutsche Rechtssystem und die juristische Gutachtentechnik
  • Vermittlung von Grundlagen im deutschen Verwaltungsrecht, Strafrecht und bürgerlichen Recht für chinesische Masterstudierende mit Deutschkenntnissen am CDIR
  • Administrative Betreuung des Doppelmasterstudiengangs, einschließlich des APS-Verfahrens für die Visavergabe
  • Koordination mit den deutschen Hochschulpartnern
  • Aufgaben im Bereich der Verwaltung, Forschungskoordination und Drittmittelakquisition
  • Beratungstätigkeit für Dozierende und Studierende
  • Bibliothekarische Verwaltung der aus Mitteln des DAAD finanzierten Institutsbibliothek
  • Teilnahme an Messen
  • Vermittlung bei Hochschulkooperationen
  • Kontaktpflege zu Mittlerorganisationen
  • Unterstützung von DAAD-Projekten vor Ort

Voraussetzungen

  • Staatszugehörigkeit eines EU-Mitgliedstaates
  • Zweites juristisches Staatsexamen mit überdurchschnittlichem Ergebnis
  • Herausragende Promotion (mind. magna cum laude)
  • Lehrerfahrung
  • Durch Veröffentlichung nachgewiesene wiss. Forschungskompetenz
  • Organisations- und Verwaltungserfahrung
  • Regionalkenntnisse
  • Chinesischkenntnisse erwünscht
  • Außeruniversitäre Berufserfahrung von Vorteil

Beginn

September 2023

Dauer

mindestens zwei Jahre höchstens fünf Jahre

Ansprechpartner/in

Martina Sternemann, Referat ST34, sternemann@daad.de

Bewerbung
Bewerbungsschluss ist der 09. Februar 2023.

Zu einer vollständigen Bewerbung gehören:

  • Bewerbungsformular (integrativer Bestandteil der Online-Bewerbung über das DAAD-Portal)
  • Motivationsschreiben (max. 2 Seiten)
  • akademischer Lebenslauf
  • Liste der Publikationen
  • Auflistung der bisherigen Lehr- und Forschungserfahrung
  • Kopien von Abschlusszeugnissen und anderen relevanten Bescheinigungen
  • Kopien von Referenzen aus bisherigen Tätigkeiten

Beachten Sie bitte, dass alle Ihre persönlichen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form als PDF-Dateien vorliegen müssen, damit diese im Online-Bewerbungsverfahren zusammen mit dem Bewerbungsformular über das DAAD-Portal eingereicht werden können. Das für Ihre Bewerbung vorgesehene Bewerbungsformular wird Ihnen während des Online-Bewerbungsverfahrens im DAAD-Portal automatisch bereitgestellt.
Die Auswahl erfolgt in Bonn im Rahmen eines persönlichen Vorstellungsgesprächs durch einen Fachgutachterausschuss des DAAD.

Freie Lektorate und Dozenturen – DAAD – Deutscher Akademischer Austauschdienst

Anzeigen deutscher Hochschulen

Engineer your future career with HTW Foundation Programme

The programme provides you with the German language skills needed on the way to a brilliant career in Germany as a well-educated graduate and future specialist!

Mehr

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics!

Light Up Your Future! Study Optics & Photonics! Do you have background in Engineering or Natural Sciences? Join us as Master or Ph.D. student and benefit from a strong industry network, state of the a...

Mehr

Discover the business of tomorrow – enhance your career opportunities ...

The full-time MBA in International Management at Pforzheim University combines a classical management education with the most relevant future topics: Innovation Management, Sustainable Globalization a...

Mehr
Friedrich Schiller University, Jena

DAAD Summer School 2023: “Sport Economics & Management”

Call for Applications: The DAAD Summer School "Sport Economics & Management" will take place in Kazakhstan (Almaty) from 14 to 27 August 2023.

Mehr

Kick-start your future career in Financial Management at Coburg Univer...

If you are interested in management and finance our premium MBA program Financial Management could be just right for you! The program features an optional Dual Degree from USC Australia and a Bloomber...

Mehr

M. Sc. in Energy, Mobility, Production, Finance or IT: Study in German...

Industry-oriented M. Sc. in Renewable Energies, Digital Transformation, Global Production, Innovation, and the Future of Mobility. English taught – in Germany!

Mehr

MBA IBC – Prepared for Leadership

Upgrade your career with an English-taught MBA degree of Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

Study in Berlin – Summer and Winter

FUBiS is an intensive academic program of Freie Universität Berlin through which students can earn credits. Sessions run for 3 to 6 weeks taking place in summer and winter.

Mehr
1/8

Kontakt

  • DAAD-Außenstelle Peking

    11 F DRC Liangmaqiao Diplomatic Office Building 1102 A, 19 Dongfang East Road, Chaoyang District 100600 Beijing, PR China Telefon: +86 10 6590 6656