Informationen zur Veranstaltung
3. Dezember 2020, 14:00 bis 17:00 Uhr
Online
Veranstalter: DAAD Shanghai
Anmeldung:
https://attendee.gotowebinar.com/register/5035364543238876939
Ein Studium in Deutschland ist eine wertvolle Erfahrung für das Leben und wird ihre berufliche Zukunft nachhaltig prägen. Deutschland ist ein exzellenter Wissenschaftsstandort mit geringen Studiengebühren. Sie können wählen zwischen klassischen Universitäten und Fachhochschulen. Es gibt zunehmend duale Studiengänge, die das Studium mit Praktika in deutschen Unternehmen verknüpfen.
„Studieren in Deutschland“ ist eine vom DAAD Informationszentrum Shanghai (Deutscher Akademischer Austauschdienst) organisierte Veranstaltung. Sie ist offen für alle Teilnehmer, die an einem Auslandsstudium interessiert sind. Am 03. Dezember 2020 von 14:00 bis 17:00 können Sie sich zu Online-Vorträgen ausgewählter deutscher Hochschulen und Institutionen einloggen. Am Ende jedes Vortrags gibt es die Möglichkeit, sich individuell beraten zu lassen.
Ablauf:
14:00 – 14:30 Vortrag des DAAD „Studieren in Deutschland“
Allgemeine Hinweise zum deutschen Hochschulsystem
Voraussetzungen für die Zulassung und Immatrikulation
Studium- und Lebenskosten in Deutschland
Sprachliche Voraussetzungen
Bewerbungszeitplan
Q&A
14:30 – 15:00 Vortrag der Akademischen Prüfstelle „APS - Tür zum Studium in Deutschland“
Vorstellung der APS
Hochschulzugangsberechtigung
Vorstellung des Prüfungsverfahrens
Antragstellung für das Visum
Q&A
15:00 – 15:30 Vortrag der Universität zu Köln „Gute Ideen seit 1388 - Studieren an der Universität zu Köln“
Vorstellung der Universität zu Köln sowie des Standortes
Fachbereiche, spezielle Studien- und Forschungsangebote
Bewerbungsvoraussetzungen
Lebenskosten und Unterkunft
Q&A
15:30 – 16:00 Vortrag des Hamburg Liasion Office Shanghai „Studieren in Hamburg“
Hamburg: Metropole der wissenschaftlichen Forschung und Kultur
Vorstellung der Universität Hamburg
Vorstellung der Bucerius Law School
Vorstellung der Kühne Logistics University
Studieren und Leben in Hamburg
Q&A
16:00 – 16:30 Vortrag der Universität Bayreuth „Das Tor zu erstklassischer Bildung“
Vorstellung der Universität Bayreuth, der Fakultäten sowie der Stadt Bayreuth
Wissenschaftliche Forschung und Ergebnisse im internationalen Wettbewerb
Bewerbung für ein Bachelor- und Masterstudium sowie einen Promotionsaufenthalt
Summer School und internationale Kooperationen
Q&A
16:30 – 17:00 Vortrag der RWTH Aachen „Studium und Forschung an der RWTH Aachen“
Vorstellung der RWTH Aachen
Bewerbungsvoraussetzungen
Gemeinsames Interview RWTH-APS
RWTH-CSC Stipendium
Q&A
Sprache: Chinesisch
Zusatzinformationen
Kontaktformular
Sie haben nicht die Möglichkeit, unsere Büros in Peking, Guangzhou oder Shanghai zu besuchen? Nutzen Sie unsere Online-Studienberatung, um Ihre Fragen zu stellen!