In September 2023, the DAAD Representative Office Guangzhou in cooperation with the Consulate Generale of the Federal Republic of Germany in Guangzhou and the Shenzhen Technology University organized the Falling Walls Lab 2023 in Shenzhen.
Am 10. Juni fand mit tatkräftiger Unterstützung der DAAD-Lektorinnen in der Region und dem DAAD IP Guangzhou der erste landesweite Dhoch3-Workshop an der Technischen Universität Shenzhen (SZTU) statt.
Der DAAD wird ab 2023 wieder mehr ausländische Studierende und Forschende bei ihrem Studium und ihrer Forschung in Deutschland fördern können. Die zuvor ausgesetzten DAAD-Förderprojekte werden wieder zur Antragstellung geöffnet.
Hier finden Sie die aktuellen Ausschreibungen der juristischen Langzeitdozenturen in China, namentlich am Deutsch-Chinesischen Institut für Rechtswissenschaft an der Nanjing Universität und an der Chinese University for Politics and Law in Peking. Bewerbungsfrist ist der 9. Februar 2023.
Das globale DAAD Doktorandenprogramm bietet ausländischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern verschiedener Fachrichtungen eine finanzielle Unterstützung für ein Promotionsstudium an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung in Deutschland.
In China ist der DAAD seit 1994 durch die DAAD-Außenstelle Peking sowie durch Information Points in Shanghai und Guangzhou vertreten. An der DAAD-Außenstelle in Peking ist folgende Stelle ab sofort zu besetzen: Büroassistenz und Alumni.
Wer Germanistik oder Deutsch als Fremdsprache an einer Hochschule im Ausland unterrichten möchte und unser Bewerbungsverfahren erfolgreich durchläuft, den kann der DAAD an ausgewählte Standorte vermitteln und – aus Mitteln des Auswärtigen Amtes – finanziell unterstützen.
Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...