Der PhD Workshop China 2022 fand vom 15. bis 24. November online statt. In diesem Jahr stellten insgesamt 15 deutsche Hochschulen und Forschungseinrichtungen 17 Online-Module für Interviews und Beratungen zur Verfügung.
Im Oktober 2022 nahm der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) gemeinsam mit der Akademischen Prüfstelle (APS) und einem aus dreizehn deutschen Hochschulen und Institutionen bestehenden deutschen Länderpavillon an der China Education Expo (Chengdu, Guangzhou und Shanghai) teil. Studierende und Eltern wurden individuell über das Studium in Deutschland informiert.
Ende August gab die chinesische Botschaft in Deutschland eine offizielle Mitteilung über Änderungen im Visaverfahren heraus. Damit konnten erstmals seit über zwei Jahren wieder Studentinnen und Studenten aus Deutschland Visumsanträge für einen Studienaufenthalt in China einreichen. Einreise nach China und das Studium in Präsenz während der Pandemie verlangen sorgfältige Vorbereitung und Planung.
Die Bundesrepublik ist auch nach zwei Jahren Corona-Pandemie weltweit eines der beliebtesten Länder für internationale Studierende: Rund 350.000 waren im Wintersemester 2021/22 an deutschen Hochschulen eingeschrieben, wie der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) heute mitteilte.
Am 23. September hat die deutsche Botschafterin Dr. Patricia Flor den chinesischen Bildungsminister Dr. Huai Jinpeng in Peking getroffen. Im Rahmen dieses Antrittsbesuchs betonten beide die große Bedeutung der bereits seit Jahrzehnten bestehenden Bildungskooperation für das bilaterale Verhältnis. Vor allem in den Bereichen Studierendenaustausch und Deutsch als Fremdsprache arbeiten Deutschland und China eng zusammen.
Erasmus+ ist das größte Bildungsprogramm der Europäischen Union mit einem breiten Spektrum an Unterstützungsangeboten. Neben der Mobilität von Einzelpersonen werden auch Kooperationsprojekte zwischen Bildungseinrichtungen in Europa und der Welt gefördert. Die Teilnahme an diesen Projekten trägt zur Internationalisierung der Institutionen bei.
Am 10. September, dem traditionellen chinesischen Mondfest, fand das 2022 Deutschland Alumni Sommerfest unter der Organisation von der DAAD-Außenstelle Peking und dem Verband der Chinesischen Akademiker aus Deutschland und Österreich WRSA in der Villa Castanea statt.
Veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Zhejiang-Universität und der RWTH Aachen lud die DAAD-Außenstelle Peking 30 Experten und Expertinnen sowie Forschende aus China und Deutschland ein. Das 2. SDG-Forum für nachhaltige Entwicklung lockte über 10.000 Zuschauende an.
Deutschland Gastland der 23. China Annual Conference und CEE. CEAIE und DAAD haben dazu die "CACIE 2022 Country of Honor Series Activities" ins Leben gerufen. Das erste Highlight der Serie ist der deutsch-chinesische Expertendialog zum Thema Bildung.
Anlässlich dieses besonderen Jubiläums lud das Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Guangzhou zusammen mit dem DAAD zur Alumni-Auftaktveranstaltung im Jahr 2022 in Südchina ein.
In the podcast “Should I stay or should I go?”, three alums of TU Berlin speak about their reasons for staying in Germany or returning home after graduation.
Upgrade your career with an English-taught MSc or MBA degree from Offenburg University!
Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!
Earn an LL.M. International Finance degree at the Institute for Law and Finance (ILF) Scholarships available! Degree conferred by Goethe University Frankfurt. For graduates from Asia holding a first d...
NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.
Advance your career with an MBA from Pforzheim University! We equip you with distinct advantages for the business of tomorrow at one of the best Business Schools in Germany.
You hold a Bachelor and already gained some work experience? Kick-start your career with our exciting hands-on M.B.A. and M.Eng. programs. All programs comprise an internship – a great opportunity to ...
Join our international master’s programmes for STEM graduates. Hands-on learning, innovative case studies and company visits make our programmes competitive and career-building.